Europa im Klassenzimmer: Das Projekt „EU-Jugendbotschafter@school“
Wie fühlt sich Europa eigentlich im Alltag an? Welche Bedeutung hat die EU für jede und jeden Einzelnen von uns? Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt „EU-Jugendbotschafter@school“, das die Landesregierung ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Jugendlichen Europa näherzubringen – gerade dort, wo bisher oft nur wenige Berührungspunkte bestehen.
Über ein ganzes Schuljahr hinweg besuchen die Jugendbotschafterinnen und -botschafter regelmäßig dieselben Klassen. In kleinen Teams gestalten sie Workshops, diskutieren aktuelle Themen und zeigen neue Blickwinkel auf. Nicht trockene Fakten stehen im Vordergrund, sondern der persönliche Bezug: Was bedeutet Europa für mich? Wo begegne ich Europa im Alltag? Welche Chancen eröffnet mir die EU?
Natürlich werden auch Grundlagen wie der Aufbau der EU-Institutionen thematisiert, doch das Herzstück des Projekts ist das Erleben des europäischen Gedankens – lebendig, offen und auf Augenhöhe.
An unserer Schule nehmen die Klasse 10AP von Frau Klünner und die Klasse 10A von Herrn Kammer daran teil. Schon jetzt sind beide Klassen gespannt auf dieses Projekt und hoffen, neue Perspektiven gewinnen zu können.
Grafik: Land NRW: https://mbeim.nrw/eu-jugendbotschafter